Tag des Wanderns 2022 – 14. Mai

Pressemitteilung zum Tag des Wanderns 2022 / 24.04.2022

Schwäbischer Albverein e.V. Bitzfeld mit Gesundheitswanderung dabei

Am 14. Mai ist es wieder soweit, viele Tausend Menschen informieren sich anlässlich des Tages des Wanderns in ganz Deutschland über die Vielfalt des Wanderns. Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen aber auch Schulen und Kindergärten sowie viele weitere Organisationen bieten spannende und informative Aktionen an.

In Bitzfeld im Hohenlohekreis hat sich der Schwäbische Albverein e.V. Bitzfeld etwas ganz besonderes zum Tag des Wanderns einfallen lassen:

Mit einer Gesundheitswanderung will Gesundheitswanderführer Sebastian Kistinger allen Interessierten zeigen, dass Wandern alles andere als langweilig ist und sogar sportlich herausfordernd sein kann. Denn Gesundheitswandern kombiniert kurze Wanderungen mit wirksamen Bewegungs- und Entspannungsübungen und kurzen Informationen zu einem gesunden Leben. Um fit zu bleiben kann ein Gang in die Natur wahre Wunder wirken.

Treffpunk ist am 14. Mai um 13 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld (Friedhofstraße 11) zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung mit einer Wegstrecke von 7,5km und 100 Höhenmetern führt vom Wanderparkplatz Steinerner Tisch in den Siebeneicher Mönchswald. Während der Wanderung finden dann kleine Pausen statt – hier geht es mit Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen weiter. Leichte Wander- oder Trekkingschuhe sowie dem Wetter angepasste leichte Kleidung mit Bewegungsfreiheit sind empfohlen.

Alle Teilnehmer*innen von Aktionen zum Tag des Wanderns am 14. April bekommen vom Deutschen Wanderverband (DWV) einen Pin mit dem bunten Logo zum Tag des Wanderns sowie ein Heftchen mit vielen Informationen und Rabatt-Aktionen.

Außerdem wichtig: Alle Wanderungen zum Tag des Wanderns zählen – unabhängig davon, ob sie von Mitgliedsvereinen des Deutschen Wanderverbandes angeboten werden oder nicht – für das Deutsche Wanderabzeichen. Eigens zum Tag des Wanderns hat der Deutsche Wanderverband auch eine Internet-Seite eingerichtet. Auf www.tag- des-wanderns.de finden Interessierte alle Veranstaltungen in ihrer Region auf einer interaktiven Karte.

Bundesweit laden zum Tag des Wanderns am 14. April Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen, einzelne Wanderführer und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Initiiert hat den Tag des Wanderns vor sechs Jahren der Deutsche Wanderverband. Für dieses Jahr haben viele Organisationen schon tolle Veranstaltungen an den DWV gemeldet. Das Spektrum reicht von Naturschutz-Aktionen bis zu Kultur- und Hüttenwanderungen. Schirmherr des diesjährigen Tages des Wanderns ist Hendrik Wüst, Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Zentralveranstaltung des diesjährigen Tages des Wanderns organisiert der Eifelverein in Bad Münstereifel. Hintergrund der Entscheidung für den Ort in der Eifel ist, dass der Verein mit der Großveranstaltung zeigen will, dass die Region trotz der Flutkatastrophe im Sommer vergangenen Jahres ein Eldorado für Wandernde ist.

Der diesjährige Tag des Wanderns wird unterstützt durch den Hauptsponsor, die Sparkassen-Finanzgruppe, sowie die Partner Wikinger Reisen, LOWA, KOMPASS Verlag und KOSMOS Verlag. Alle Infos unter www.tag-des-wanderns.de.

Der Tag des Wanderns hat im Jahr 2016 mit Unterstützung aller damals im Bundestag vertretenen Parteien zum ersten Mal über die Vielfalt des Wanderns informiert. Seitdem ist der 14. Mai – an diesem Tag wurde im Jahr 1883 der Deutsche Wanderverband gegründet – als Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert.

Pressekontakt: Gesundheitswanderführer Sebastian Kistinger, sebastian@albverein-bitzfeld.org