03.09.: Seniorenstammtisch
Treffpunkt um 11:00 Uhr am Parkplatz Küffner Hof zu einem kleinen Spaziergang, danach um 11:30 Uhr im Lokal zum Mittagstisch.
Rückblick auf die Vollmondwanderung am 09. August
Am Samstagabend, dem 09. August, trafen sich zwölf Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins zu einer außergewöhnlichen Wanderung. Startpunkt war Windischenbach, wo wir bei sommerlich-heißen Temperaturen losmarschierten. Der Weg führte uns zunächst über die Aussiedlerhöfe hinauf zum Verrenberg – der erste unserer drei „Hausberge“.
Wir durchquerten die Einzellage Verrenberger Verrenberg des fürstlichen Weinguts Fürst Hohenlohe Öhringen und stiegen am Ortsrand hinauf auf den Golberg. Hier genossen wir mehrfach herrliche Ausblicke auf die Landschaft, während die Sonne langsam dem Horizont entgegenging. Mit dem letzten Anstieg erreichten wir den Lindelberg, den höchsten Punkt unserer Tour. Durch den schattigen Wald und über goldgelb leuchtende Stoppelfelder ging es weiter zum beliebten vorderen Aussichtspunkt – genau zum Sonnenuntergang. Eine Punktlandung!
Da sich der Vollmond noch Zeit ließ, machten wir es uns am neu angelegten Rastplatz bei der alten Kiesgrube oberhalb von Bretzfeld gemütlich. Bei „Vollmondsalami“, frischen Birnenschnitzen und einem Glas regionalem Wein genossen wir die laue Sommernacht und philosophierten trefflich über den Einfluss des Mondes.
Kurz nach 21 Uhr war es so weit: Der Erntemond stieg langsam am Horizont empor und tauchte die Weinberge in sein warmes Licht. So wurde auch das Ziel unserer Tour – die Vollmondwanderung – erfüllt. Begleitet vom silbrigen Schein des Mondes machten wir uns auf den Rückweg, der uns sicher und stimmungsvoll durch die Weinberge zurück nach Windischenbach führte.
Eine Wanderung, wie wir sie uns schöner kaum wünschen können – mit herrlichen Ausblicken, geselligem Beisammensein und einem Hauch von Mondmagie.