Vereinsnachrichten KW 43 / 2025

Freitag, 24. Oktober- Vereinsabend

Peter Damson zeigt uns Bilder von der Quelle der Brettach bis zur Mündung. Bilder, Lieder und Geschichten im Wechsel geben uns neue Einblicke bei einem gemütlichen Zusammensein in unserem schönen Vereinsraum. Gäste sind herzlich willkommen. Getränke und Vesper werden gereicht. Herzliche Einladung! Beginn wie immer um 20:00 Uhr!

Sonntag, 26. Oktober- Nordic Walking

Zum Abschluss der Nordic Walking Saison wie immer ein Power Walk mit Norbert! Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor dem Vereinsraum. Bitte nehmt ein Rucksackvesper mit. Herzliche Einladung!

Blick in den November

05.11.: Seniorenstammtisch

06.11.: Vereinscafe`

07.11.: Albvereinsstammtisch

20.11.: Seniorenwanderung

22.11.: Weihnachtsbacken

29.11.: Adventskränze und Gestecke binden

Vereinsnachrichten KW 42 / 2025

Samstag, 18. Oktober- Kürbis schnitzen

Wir treffen uns um 14:00 Uhr zum Schnitzen vor dem Vereinsraum! Bitte bringt euer Schnitzwerkzeug mit, eine Schüssel für das Innenleben und zieht Kleidung an, die schmutzig werden darf! Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Bettina 07946571 oder Silvia 079466938, oder . Schablonen zum Schnitzen vorhanden, oder eurer Fantasie überlassen- wir freuen uns auf euch! Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 5 €.

Sonntag, 19. Oktober- letzte Etappe auf dem Brettachtal- Rundweg
„Unser Kreis schließt sich!“

Die Wanderung startet an der Kelter in Geddelsbach, sie führt uns hoch hinaus über die Weinberge, durch die Hälden zur Rast am Württemberger Wengertshäusle. Dann entlang dem Alten Berg zur Kellerei, wo wir aktuelles über den Weinbau erfahren.
Danach geht es über den Stöckig zum neuen Aussichtspunkt auf dem Lindelberg und nach einem gemütlichen Ausklang wandern wir zurück nach Bretzfeld. Es ist keine Rückfahrt mit dem Bus geplant. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11km

-Anmeldung über das Rathaus bei Doris Weippert

-Wir treffen uns auf dem Busparkplatz des BZB um 12.45 Uhr
-Bus-Shuttle um 13 Uhr nach Geddelsbach

Donnerstag, 23. Oktober- Treffen der Streckenpfleger

Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Vereinsraum zur Besprechung und Aktualisierung der Materialien. Vesper inbegriffen. Bitte meldet euch bei Max an!

Freitag, 24. Oktober- Vereinsabend

Peter Damson zeigt uns Bilder von der Quelle der Brettach bis zur Mündung. Bilder, Lieder und Geschichten im Wechsel geben uns neue Einblicke bei einem gemütlichen Zusammensein in unserem schönen Vereinsraum. Gäste sind herzlich willkommen. Getränke und Vesper werden gereicht. Herzliche Einladung!

Vereinsnachrichten KW 41 / 2025

Freitag, 10.10. Albvereinsstammtisch

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Bitzfeld!

Donnerstag, 16. Oktober -Wanderführerbesprechung

Alle, die im nächsten Jahr eine Wanderung anbieten wollen, sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr zur Besprechung und Terminvergabe in den Vereinsraum zu kommen. Bitte erscheint zahlreich!

Donnerstag, 16.Oktober -Seniorenwanderung

Den Herbst im Brettachtal erleben wir bei unserer nächsten Wanderung. Treffpunkt um 14:00 Uhr vor dem Vereinsraum. Gerne nehmen wir Gäste mit.

Samstag, 18. Oktober- Kürbis schnitzen

Wir treffen uns um 14:00 Uhr zum Schnitzen vor dem Vereinsraum! Bitte bringt euer Schnitzwerkzeug mit, eine Schüssel für das Innenleben und zieht Kleidung an, die schmutzig werden darf! Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Bettina 07946571 oder Silvia 079466938, oder . Schablonen zum Schnitzen vorhanden, oder eurer Fantasie überlassen- wir freuen uns auf euch! Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 5 €.

Sonntag, 19. Oktober- 5. Etappe auf dem Brettachtal- Rundweg

Anmeldung über das Rathaus erforderlich!

Donnerstag, 23. Oktober- Treffen der Streckenpfleger

Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Vereinsraum zur Besprechung und Aktualisierung der Materialien. Vesper inbegriffen. Bitte meldet euch bei Max an!

Freitag, 24. Oktober- Vereinsabend

Peter Damson zeigt uns Bilder von der Quelle der Brettach bis zur Mündung. Bilder, Lieder und Geschichten im Wechsel geben uns neue Einblicke bei einem gemütlichen Zusammensein in unserem schönen Vereinsraum. Gäste sind herzlich willkommen. Getränke und Vesper werden gereicht. Herzliche Einladung!

Vereinsnachrichten KW 40 / 2025

Sonntag, 05.10. Hohenhaslach – Freudenthal (statt Metzingen)

Wir treffen uns für die Wanderung mit Anna Fischer um 10.00 Uhr am Vereinsheim in der Schwöllbronner Str. 5 in Bitzfeld. Hier bilden wir Fahrgemeinschaften nach Hohenhaslach, Parkplatz an der Kelter. Von dort Wanderung durch die Weinberge zum alten jüdischen Friedhof in Freudenthal. Hier haben wir eine ca. 1/2-stündige Führung. Männer sollen eine Kopfbedeckung dabeihaben!!! Anschließend Wanderung zur Pfeifferhütte, bitte Vesper für kleines Picknick mitbringen! Grillen geht auch. Weiter geht es über den Weitblickweg zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt ca. 10 bis 11km. Bei anhaltendem, starkem Regen fällt die Wanderung aus. Gäste sind jederzeit willkommen!

Freitag, 10.10. Albvereinsstammtisch

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Bitzfeld!

Sonntag, 12.10.Gau- Tagesfahrt

Die Wanderung führt zum Heuchelberg zwischen Neipperg und Eppingen. Es werden zwei Strecken angeboten: 17 km und 8,5 km. Eine Zusteigemöglichkeit in den Bus besteht in Öhringen an der Kultura. Kosten für den Bus 25 €. Bei Interesse bitte nähere Infos bitte beim Vorsitzenden erfragen. Anmeldung erforderlich bis 08.10. bei den Gauwanderwarten. Infos auch auf der Website- Schwäbischer Albverein Hohenloher Gau- Termine!

Wanderführerbesprechung

Alle, die im nächsten Jahr eine Wanderung anbieten wollen, sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr zur Besprechung und Terminvergabe in den Vereinsraum zu kommen. Bitte erscheint zahlreich!

Achtung Terminänderung!

Das Treffen der Streckenpfleger (13.10.) wird verschoben auf Donnerstag, 23. Oktober, 19:00 Uhr. Bitte den Termin rechtzeitig notieren, bzw. ändern und bei Max zur Teilnahme anmelden.

 

Vereinsnachrichten KW 39 / 2025

Mittwoch, 01.10. Seniorenstammtisch

Wir treffen uns im Restaurant Hellas am Schillerplatz in Öhringen um 11:30 zum Mittagstisch. Die kleine Laufrunde wird ausnahmsweise auf das Ende der Zusammenkunft verschoben.

Sonntag, 05.10. Achtung Planänderung

Statt der Wanderung um Metzingen bietet Anna Fischer eine Wanderung von Hohenhaslach nach Freudenthal an- Besichtigung des jüdischen Friedhofs, die Pfeiferhütte mit Grillplatz und Möglichkeit für Picknick, sowie ein schöner Skulpturenpfad inklusive. Wegstrecke ca. 10 km. Wir treffen uns vor dem Vereinsraum zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 10:00 Uhr.

Freitag, 10.10. Albvereinsstammtisch

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Bitzfeld!

Gau- Tagesfahrt

Am Sonntag, den 12. Oktober findet die nächste Gautagesfahrt statt. Sie führt zum Heuchelberg zwischen Neipperg und Eppingen. Es werden zwei Strecken angeboten: 17 km und 8,5 km. Eine Zusteigemöglichkeit in den Bus besteht in Öhringen an der Kultura. Kosten für den Bus 25 €. Bei Interesse bitte nähere Infos bitte beim Vorsitzenden erfragen. Anmeldung erforderlich bis 08.10. bei den Gauwanderwarten. Die Wanderungen sind super vorbereitet, nutzt diese Möglichkeit, um einen schönen Tag zu verbringen und neue Leute aus allen Ortsgruppen des Hohenloher Gaus kennenzulernen. Infos auch auf der Website- Schwäbischer Albverein Hohenloher Gau- Termine!

Achtung Terminänderung!

Das Treffen der Streckenpfleger (13.10.) wird verschoben auf Donnerstag, 23. Oktober, 19:00 Uhr. Bitte den Termin rechtzeitig notieren, bzw. ändern und bei Max zur Teilnahme anmelden.

 

Vereinsnachrichten KW 38 / 2025

  1. Etappe auf dem Brettachtal-Rundweg

Weiter geht unsere Reise am Sonntag, den 21. September!

Von Neuwirtshaus wandern wir über Frohnfalls zum Gleichener See. Ein Abstecher führt uns zum sechseckigen Römerturm und zum Limesblick mit Aussicht auf die Hohenloher Ebene. Über Untergleichen führt unser Weg dann zum Endpunkt der Wanderung: Geddelsbach.

Die Strecke verläuft auf Waldwegen, Naturpfaden und Flurwegen, darum bitte unbedingt geeignetes Schuhwerk tragen! Länge der Wanderung ca. 11km. Eine Rast mit der üblichen Verköstigung ist eingeplant. Trotzdem, je nach Wetterlage bitte ein Getränk mitführen.

Treffpunkt Bushaltestelle BZB um 12:45 Uhr, Abfahrt mit dem Bus um 13:00 Uhr.

Wanderführer Norbert Schmidt freut sich auf viele Teilnehmer!

Anmeldung über das Rathaus erforderlich:

oder 07946 771 13!

Blick in den Oktober

01.10. Seniorenstammtisch

05.10. Wanderung rund um Metzingen

10.10. Albvereinsstammtisch

Achtung Terminänderung!

Das Treffen der Streckenpfleger (13.10.) wird verschoben auf Donnerstag, 23. Oktober, 19:00 Uhr. Bitte den Termin rechtzeitig notieren, bzw. ändern und bei Max zur Teilnahme anmelden.

Information zur Beitragserhöhung

Wie ihr in der Zeitschrift „Blätter des Schwäbischen Albvereins“ lesen konntet, erhöht der Schwäbische Albverein Stuttgart zum 01.01.2026 die Mitgliedsbeiträge. Wir haben uns entschlossen, die Ortsgruppenzuschläge nicht zu erhöhen! Dies zu eurer Information.

Vereinsnachrichten KW 37 / 2025

Seniorenwanderung

Am Donnerstag, den 18.09. findet die nächste Seniorenwanderung statt. Wir laufen im Steinbacher Tal und treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Vereinsraum zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

 

  1. Etappe auf dem Brettachtal-Rundweg

Weiter geht unsere Reise am Sonntag, den 21. September!

Von Neuwirtshaus wandern wir über Frohnfalls zum Gleichener See. Ein Abstecher führt uns zum sechseckigen Römerturm und zum Limesblick mit Aussicht auf die Hohenloher Ebene. Über Untergleichen führt unser Weg dann zum Endpunkt der Wanderung: Geddelsbach.

Die Strecke verläuft auf Waldwegen, Naturpfaden und Flurwegen, darum bitte unbedingt geeignetes Schuhwerk tragen! Länge der Wanderung ca. 11km. Eine Rast mit der üblichen Verköstigung ist eingeplant. Trotzdem, je nach Wetterlage bitte ein Getränk mitführen.

Treffpunkt Bushaltestelle BZB um 12:45 Uhr, Abfahrt mit dem Bus um 13:00 Uhr.

Wanderführer Norbert Schmidt freut sich auf viele Teilnehmer!

Anmeldung über das Rathaus erforderlich:

oder 07946 771 13!

 

 

Vereinsnachrichten KW 36 / 2025

Seniorenwanderung

Am Donnerstag, den 18.09. findet die nächste Seniorenwanderung statt. Wir laufen im Steinbacher Tal und treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Vereinsraum zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

4.Etappe auf dem Brettachtal-Rundweg

Weiter geht unsere Reise am Sonntag, den 21. September!

Ab Frohnfalls zum Gleichener See, zum Römerturm und dann nach Geddelsbach. Treffpunkt Bushaltestelle BZB um 12:45 Uhr, Abfahrt mit dem Bus um 13:00 Uhr.

Wanderführer Norbert Schmidt freut sich auf viele Teilnehmer!

Anmeldung über das Rathaus erforderlich:

oder 07946 771 13!

 

 

Vereinsnachrichten KW 35 / 2025

03.09.: Seniorenstammtisch

Treffpunkt um 11:00 Uhr am Parkplatz Küffner Hof zu einem kleinen Spaziergang, danach um 11:30 Uhr im Lokal zum Mittagstisch.

Rückblick auf die Vollmondwanderung am 09. August

Am Samstagabend, dem 09. August, trafen sich zwölf Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins zu einer außergewöhnlichen Wanderung. Startpunkt war Windischenbach, wo wir bei sommerlich-heißen Temperaturen losmarschierten. Der Weg führte uns zunächst über die Aussiedlerhöfe hinauf zum Verrenberg – der erste unserer drei „Hausberge“.

Wir durchquerten die Einzellage Verrenberger Verrenberg des fürstlichen Weinguts Fürst Hohenlohe Öhringen und stiegen am Ortsrand hinauf auf den Golberg. Hier genossen wir mehrfach herrliche Ausblicke auf die Landschaft, während die Sonne langsam dem Horizont entgegenging. Mit dem letzten Anstieg erreichten wir den Lindelberg, den höchsten Punkt unserer Tour. Durch den schattigen Wald und über goldgelb leuchtende Stoppelfelder ging es weiter zum beliebten vorderen Aussichtspunkt – genau zum Sonnenuntergang. Eine Punktlandung!

Da sich der Vollmond noch Zeit ließ, machten wir es uns am neu angelegten Rastplatz bei der alten Kiesgrube oberhalb von Bretzfeld gemütlich. Bei „Vollmondsalami“, frischen Birnenschnitzen und einem Glas regionalem Wein genossen wir die laue Sommernacht und philosophierten trefflich über den Einfluss des Mondes.

Kurz nach 21 Uhr war es so weit: Der Erntemond stieg langsam am Horizont empor und tauchte die Weinberge in sein warmes Licht. So wurde auch das Ziel unserer Tour – die Vollmondwanderung – erfüllt. Begleitet vom silbrigen Schein des Mondes machten wir uns auf den Rückweg, der uns sicher und stimmungsvoll durch die Weinberge zurück nach Windischenbach führte.

Eine Wanderung, wie wir sie uns schöner kaum wünschen können – mit herrlichen Ausblicken, geselligem Beisammensein und einem Hauch von Mondmagie.

Vereinsnachrichten KW 32 / 2025

Bitte beachten:

in den Kalenderwochen 33 und 34 erscheinen keine Vereinsnachrichten!

08.08.: Albvereinsstammtisch,

Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gasthaus Löwen, Bitzfeld

09.08.: Vollmondwanderung

Zu einem besonderen Erlebnis lädt Klaus Weibler ein! Zur Vollmondwanderung geht es über unsere drei Hausberge: Verrenberg-Golberg-Lindelberg. Start ist um 18:30 Uhr an der Kelter in Windischenbach. Dauer ca. 3 Stunden. Nähere Infos auch unter: 017611442014!

Einladung an alle Albvereinsmitglieder:

Der Lions-Club Hohenloher Land lädt zum Multivisionsvortrag über die Reise zum K2 am Montag, den 15.09.2025, um 19.00 Uhr in das Hotel Restaurant Rose in Bitzfeld (Weißlensburger Straße 12, 74626 Bretzfeld-Bitzfeld) ein!

Bertram und Ingeborg Rueb werden von dem langen und beschwerlichen Weg von der chinesischen Nordseite in das Basislager des majestätischen K2 berichten. In beeindruckenden Bildern zeigen sie die wundervolle Gebirgswelt.

Der Eintritt ist frei; über Spenden freuen wir uns!

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis zum 11.09.2025 (12 Uhr) verbindlich per E-Mail bei Simone Meyer unter s.ch.m@gmx.de an.