Vereinsnachrichten KW 23/ 2022

Hocketse

Zur 6. Hocketse unterm Kastanienbaum zum 50. Jubiläum des Schwäbischen Albvereins Bitzfeld am 11./ 12. Juni laden wir herzlich ein!

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Feier nachholen können und warten auf viele Mitglieder, Freunde und Gäste aus nah und fern.

Festprogramm

Beginn Samstag, 11. Juni: ab 17:00 Uhr

ab 19.30 Uhr: Livemusik mit der Uptown Band.

Sonntag, 12. Juni: Gottesdienst um 9:30 Uhr

Weißwurstfrühstück, Kaffee-Kuchentheke

ab 14.00 Uhr Kulturnachmittag mit Musik, Volkstanz und Fahnenschwingen.

Aktive

19.06.: Tageswanderung bei Murrhardt

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Kindergarten und fahren in Fahrgemeinschaften nach Murrhardt. In der Nähe vom Friedhof parken wir und wandern zu den Hörschbachwasserfällen weiter über den Grenzsteinweg zur Franzenklinge nach Murrhardt. Die Strecke ist ungefähr 13 Km lang. Bitte Rucksackvesper mitnehmen!

Auf viele Teilnehmer freut sich Maximilian Hedrich.

Senioren

23.06.: Halbtageswanderung im Sulmtal

Wie immer gilt, jeder ist bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

 

 

Vereinsnachrichten KW 22 / 2022

Hocketse

Zur 6. Hocketse unterm Kastanienbaum zum 50. Jubiläum des Schwäbischen Albvereins Bitzfeld am 11./ 12. Juni laden wir herzlich ein!

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Feier nachholen können und warten auf viele Mitglieder, Freunde und Gäste aus nah und fern.

Festbeginn Samstag, 11. Juni: ab 17:00 Uhr

Gottesdienst Sonntag, 12. Juni. 9:30 Uhr

Sonntag mittag Kulturnachmittag!

Natürlich benötigen wir dazu auch viele helfende Hände!

Es fehlen noch Kuchenspenden und Helfer! Bitte dringend melden bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw.

Aktive

19.06.: Tageswanderung bei Murrhardt

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Kindergarten und fahren in Fahrgemeinschaften nach Murrhardt. In der Nähe vom Friedhof parken wir und wandern zu den Hörschbachwasserfällen weiter über den Grenzsteinweg zur Franzenklinge nach Murrhardt. Die Strecke ist ungefähr 13 Km lang. Auf viele Teilnehmer freut sich Maximilian Hedrich.

Senioren

23.06.: Halbtageswanderung im Sulmtal

Wie immer gilt, jeder ist bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

 

Vereinsnachrichten KW 21 / 2022

Senioren

Bitte beachten: Der Seniorenstammtisch am 01. Juni fällt aus!

Hocketse

Zur 6. Hocketse unterm Kastanienbaum zum 50. Jubiläum des Schwäbischen Albvereins Bitzfeld am 11./ 12. Juni laden wir herzlich ein!

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unsere Feier nachholen können und warten auf viele Mitglieder, Freunde und Gäste aus nah und fern.

Festbeginn Samstag, 11. Juni: ab 17:00 Uhr

Gottesdienst Sonntag, 12. Juni. 9:30 Uhr

Sonntag mittag Kulturnachmittag!

Natürlich benötigen wir dazu auch viele helfende Hände!

Bitte meldet euch für Kuchenspenden oder für eine Helferschicht bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw.

19.06.: Tageswanderung bei Murrhardt

23.06.: Halbtageswanderung im Sulmtal

Wie immer gilt, jeder ist bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

 

 

 

Vereinsnachrichten KW 20 / 2022

Aktive

Am Sonntag, den 22.05. wandern wir zum Monte Miau. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Dann fahren wir nach Waldkatzenbach und wandern über den Katzenbuckel zur Burg Eberbach und zurück. Wegstrecke ca. 15 km. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, eine Einkehr ist nicht vorgesehen.

Helfer und Kuchenbäcker bitte melden!

Am Wochenende 11./12. Juni wollen wir unser 50jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen der Hocketse nachfeiern.Bitte meldet euch für Kuchenspenden oder für eine Helferschicht bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw.

Senioren

Bitte beachten: Der Seniorenstammtisch am 01. Juni fällt aus!

 

Wie immer gilt, jeder ist bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

 

 

 

Vereinsnachrichten KW 18 / 2022

Tag des Wanderns

Am Samstag, den 14. Mai bieten wir zum Tag des Wanderns eine Gesundheitswanderung an. Wir treffen uns am Kindergarten in Bitzfeld um 13 Uhr und bilden Fahrgemeinschaften. Die Wanderung mit einer Wegstrecke von 7,5 km und 100 Höhenmetern führt vom Wanderparkplatz Steinerner Tisch in den Siebeneicher Mönchswald.

Senioren

Am Donnerstag, den 19. Mai treffen wir uns um 14:00 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld. Von hier aus geht es mit Fahrgemeinschaften nach Waldenburg, zum Parkplatz gegenüber vom Hotel. Hier machen wir eine Rundwanderung um Waldenburg mit Sicht über das Hohenloher Land. Eine Einkehr ist vorgesehen.

Es grüßen die Wanderführer Christa Müller und Max Hedrich

Aktive

Am Sonntag, den 22.05. wandern wir zum Monte Miau. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Dann fahren wir nach Waldkatzenbach und wandern über den Katzenbuckel zur Burg Eberbach und zurück. Wegstrecke ca. 15 km. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, eine Einkehr ist nicht vorgesehen.

 

Wie immer gilt, jeder ist bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

Nähere Infos an dieser Stelle oder auf unserer Website:

www.albverein-bitzfeld.org

 

Am Wochenende 11./12. Juni wollen wir unser 50jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen der Hocketse nachfeiern.Bitte meldet euch für Kuchenspenden oder für eine Helferschicht bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw.

 

Vereinsnachrichten KW 17 / 2022

Seniorenstammtisch
Nächster Treffpunkt am 04. Mai um 11.30 Uhr in der Sportheimgaststätte in Willsbach zum Mittagessen. Anschließend eine kleine Rundwanderung vor Ort.
Tag des Wanderns
Am Samstag, den 14. Mai bieten wir zum Tag des Wanderns eine Gesundheitswanderung an. Wir treffen uns am Kindergarten in Bitzfeld um 13 Uhr und bilden Fahrgemeinschaften. Die Wanderung mit einer Wegstrecke von 7,5 km und 100 Höhenmetern führt vom Wanderparkplatz Steinerner Tisch in den Siebeneicher Mönchswald.
Senioren
Am Donnerstag, den 19. Mai treffen wir uns um 14:00 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld. Von hier aus geht es mit Fahrgemeinschaften nach Waldenburg, zum Parkplatz gegenüber vom Hotel. Hier machen wir eine Rundwanderung um Waldenburg mit Sicht über das Hohenloher Land. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Es grüßen die Wanderführer Christa Müller und Max Hedrich
Aktive
Am Sonntag, den 22.05. wandern wir zum Monte Miau
Weitere Infos folgen!
Am Wochenende 11./12. Juni wollen wir unser 50jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen der Hocketse nachfeiern.Bitte meldet euch für Kuchenspenden oder für eine Helferschicht bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw. bettina@albverein-bitzfeld.org

Tag des Wanderns 2022 – 14. Mai

Pressemitteilung zum Tag des Wanderns 2022 / 24.04.2022

Schwäbischer Albverein e.V. Bitzfeld mit Gesundheitswanderung dabei

Am 14. Mai ist es wieder soweit, viele Tausend Menschen informieren sich anlässlich des Tages des Wanderns in ganz Deutschland über die Vielfalt des Wanderns. Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen aber auch Schulen und Kindergärten sowie viele weitere Organisationen bieten spannende und informative Aktionen an.

In Bitzfeld im Hohenlohekreis hat sich der Schwäbische Albverein e.V. Bitzfeld etwas ganz besonderes zum Tag des Wanderns einfallen lassen:

Mit einer Gesundheitswanderung will Gesundheitswanderführer Sebastian Kistinger allen Interessierten zeigen, dass Wandern alles andere als langweilig ist und sogar sportlich herausfordernd sein kann. Denn Gesundheitswandern kombiniert kurze Wanderungen mit wirksamen Bewegungs- und Entspannungsübungen und kurzen Informationen zu einem gesunden Leben. Um fit zu bleiben kann ein Gang in die Natur wahre Wunder wirken.

Treffpunk ist am 14. Mai um 13 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld (Friedhofstraße 11) zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung mit einer Wegstrecke von 7,5km und 100 Höhenmetern führt vom Wanderparkplatz Steinerner Tisch in den Siebeneicher Mönchswald. Während der Wanderung finden dann kleine Pausen statt – hier geht es mit Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen weiter. Leichte Wander- oder Trekkingschuhe sowie dem Wetter angepasste leichte Kleidung mit Bewegungsfreiheit sind empfohlen.

Alle Teilnehmer*innen von Aktionen zum Tag des Wanderns am 14. April bekommen vom Deutschen Wanderverband (DWV) einen Pin mit dem bunten Logo zum Tag des Wanderns sowie ein Heftchen mit vielen Informationen und Rabatt-Aktionen.

Außerdem wichtig: Alle Wanderungen zum Tag des Wanderns zählen – unabhängig davon, ob sie von Mitgliedsvereinen des Deutschen Wanderverbandes angeboten werden oder nicht – für das Deutsche Wanderabzeichen. Eigens zum Tag des Wanderns hat der Deutsche Wanderverband auch eine Internet-Seite eingerichtet. Auf www.tag- des-wanderns.de finden Interessierte alle Veranstaltungen in ihrer Region auf einer interaktiven Karte.

Bundesweit laden zum Tag des Wanderns am 14. April Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen, einzelne Wanderführer und sogar ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Initiiert hat den Tag des Wanderns vor sechs Jahren der Deutsche Wanderverband. Für dieses Jahr haben viele Organisationen schon tolle Veranstaltungen an den DWV gemeldet. Das Spektrum reicht von Naturschutz-Aktionen bis zu Kultur- und Hüttenwanderungen. Schirmherr des diesjährigen Tages des Wanderns ist Hendrik Wüst, Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Zentralveranstaltung des diesjährigen Tages des Wanderns organisiert der Eifelverein in Bad Münstereifel. Hintergrund der Entscheidung für den Ort in der Eifel ist, dass der Verein mit der Großveranstaltung zeigen will, dass die Region trotz der Flutkatastrophe im Sommer vergangenen Jahres ein Eldorado für Wandernde ist.

Der diesjährige Tag des Wanderns wird unterstützt durch den Hauptsponsor, die Sparkassen-Finanzgruppe, sowie die Partner Wikinger Reisen, LOWA, KOMPASS Verlag und KOSMOS Verlag. Alle Infos unter www.tag-des-wanderns.de.

Der Tag des Wanderns hat im Jahr 2016 mit Unterstützung aller damals im Bundestag vertretenen Parteien zum ersten Mal über die Vielfalt des Wanderns informiert. Seitdem ist der 14. Mai – an diesem Tag wurde im Jahr 1883 der Deutsche Wanderverband gegründet – als Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert.

Pressekontakt: Gesundheitswanderführer Sebastian Kistinger, sebastian@albverein-bitzfeld.org

Vereinsnachrichten KW 16 / 2022

Aktive

Am Sonntag, den 24.April, wandern wir von Gnadental zum Lemberghaus.

Wir treffen uns zur Abfahrt um 10 Uhr am Kindergarten In Bitzfeld. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, eine Einkehr im Lemberghaus ist geplant.

Wanderstrecke ca. 16 km.

Streckenpfleger

Auch in diesem Jahr müssen unsere Wegstrecken wieder kontrolliert werden. Darum laden wir alle Streckenpfleger zum Informations- und Meinungsaustausch und einem Vesper in unseren Vereinsraum ein.

Termin ist Montag, der 25. April um 19.00 Uhr.

Bitte bis 21.04. bei Wegwart Max Hedrich anmelden 07946 9898272!

Es ist wichtig, dass ihr euch anmeldet, wir müssen auch planen können, darum bitte nicht vergessen!

Blick in den Mai

Seniorenstammtisch

Nächster Treffpunkt am 04. Mai um 11.30 Uhr in der Sportheimgaststätte in Willsbach zum Mittagessen. Anschließend eine kleine Rundwanderung vor Ort.

Für alle

Samstag,14.Mai: zum Tag des Wanderns eine Gesundheitswanderung durch den Siebeneicher Mönchswald

Am Wochenende 11./12. Juni wollen wir unser 50jähriges Vereinsjubiläum im Rahmen der Hocketse nachfeiern.Bitte meldet euch für Kuchenspenden oder für eine Helferschicht bei eurem Abteilungsleiter oder bei Bettina 07946571, bzw.

 

Vereinsnachrichten KW 15/ 2022

Senioren

Von Finsterrot nach Wüstenrot geht’s am Donnerstag, den 21. April. Wir starten am Kindergarten in Bitzfeld um 14.00 Uhr und bilden Fahrgemeinschaften.

Aktive

Am Sonntag, den 24.April, wandern wir von Gnadental zum Lemberghaus. Wir treffen uns zur Abfahrt um 10 Uhr am Kindergarten In Bitzfeld. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, eine Einkehr im Lemberghaus ist geplant. Wanderstrecke ca. 16 km.

Streckenpfleger

Auch in diesem Jahr müssen unsere Wegstrecken wieder kontrolliert werden. Darum laden wir alle Streckenpfleger zum Informations- und Meinungsaustausch und einem Vesper in unseren Vereinsraum ein.

Termin ist Montag, der 25. April um 19.00 Uhr.

Bitte bis 21.04. bei Wegwart Max Hedrich anmelden 07946 9898272! Es ist wichtig, dass ihr euch anmeldet, wir müssen auch planen können, darum bitte nicht vergessen!

 

Wir bitten nochmals jeden Wanderführer um das Erstellen einer Teilnehmerliste. Darauf bitte auch die gelaufenen km und das Ziel der Wanderung eintragen. Wir brauchen diese Daten zum Führen der Wanderstatistik. Wenn wir die Listen das ganze Jahr über bekommen, erspart uns das am Ende des Jahres sehr viel Arbeit! Bitte helft mit!