Vereinsnachrichten KW6 / 2022

Die auf Sonntag, den 13.Februar datierte Besenwanderung muss leider entfallen.

Senioren

Durch winterliche Weinberge wandern wir am Donnerstag, 17.02.2022 hoch über dem Brettachtal. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Kindergarten in Bitzfeld bzw. 13.45 Uhr am Wanderparkplatz Stöckig zwischen Adolzfurt und Windischenbach. Gehzeit ca. 1,5 Stunden. Die Tour kann bei Bedarf abgekürzt werden. Danach ist eine Einkehr vorgesehen, vorausgesetzt, die zu dieser Zeit gültigen Coronaregeln lassen dies zu. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich bei Wolfgang Schmid, Tel. 07946 2618 unter Angabe der vollständigen eigenen Anschrift und Tel. Nr. bis spätestens Mittwoch, 16.02. 18 Uhr.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen, dass wir im Laufe der kommenden Wochen unsere geplanten Wanderungen und Veranstaltungen durchführen können.

 

Anmeldung zur Jahreshauptversammlung 2020

Der Schwäbische Albverein Bitzfeld lädt seine Mitglieder am Freitag, den 19. November 2021 zur Hauptversammlung im 50. Jubiläumsjahr ein.
Beginn ist ab 18.00 Uhr im Hotel-Restaurant Rose in Bitzfeld mit einem gemeinschaftlichen Essen. Im Anschluss daran findet die Versammlung statt.
Eine Anmeldung für die Hauptversammlung ist erforderlich und wird von Wolfgang Schmid unter Telefon: 07946 2618 oder per Mail: schmid.bitzfeld@web.de gerne entgegengenommen.

Gesundheitswandern als „HeldeN!-Tat des Monats 11/2018“ gekürt

Link zum Artikel:

meine.Stimme

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat am 25.04. bei der Erlebniswelt für nachhaltiges Handeln auf der Messe Stuttgart den Zweiten Heidelberger Kinderklimagipfel im Mai 2018 als „HeldeN!-Tat des Jahres“ gekürt.

Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Zur Wahl standen die von März 2018 bis Februar 2019 vom Umweltministerium als „HeldeN!-Tat des Monats“ ausgezeichneten Aktionen von Unternehmen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und vielen anderen gesellschaftlichen Gruppen aus dem Land. Alle gemeinsam setzen sie sich für mehr Nachhaltigkeit ein.

Er habe sich alle „HeldeN!-Taten“ der vergangenen 12 Monate angesehen, so Baumann. „Ich bin positiv überrascht, wie vielfältig, bunt und innovativ die Ideen sind. Und mich begeistert das hohe Potenzial, das für Nachahmerinnen und Nachahmer in jeder einzelnen Aktion steckt.“ Jedes Projekt trage dazu bei, die Idee der Nachhaltigkeit in unserem Land voranzutreiben, betonte der Staatssekretär.

Als „HeldeN!-Tat des Monats 11/2018“ ausgezeichnet wurde der Schwäbische Albverein e.V. Bitzfeld für seine Aktion „Gesundheitswandern“. Beim Gesundheitswandern wird nicht nur gewandert, mit kleinen Übungen werden auch Kraft, Ausdauer, Koordination und Entspannung gefördert. Zertifizierte Gesundheitswanderführer helfen, den eigenen Körper besser kennenzulernen und geben Tipps für mehr Bewegung im täglichen Leben – und Richtig betrieben ist Wandern eine der nachhaltigsten Sportarten überhaupt: Die Infrastruktur fürs Wandern kommt ohne schwerwiegende Eingriffe in die Natur aus. Der Wandertourismus stärkt die regionale Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und bietet einen Einblick in die Kultur und Lebensweise einer Region.

Näheres zu den „HeldeN! der Tat“ der Monate März 2018 bis Februar 2019 ist auf der Internetseite des Nachhaltigkeits-Netzwerks unter www.n-netzwerk.de zu finden.