Mit rund 91.000 Mitgliedern ist der Schwäbische Albverein heute der größte deutsche und europäische Wanderverein.
Rund 550 Ortsgruppen, darunter auch unsere, bieten mit ihren reichhaltigen Wander- und Veranstaltungsprogrammen viele Möglichkeiten der Erholung, Entspannung und Geselligkeit.
Mitglied sein im Schwäbischen Albverein heißt nicht nur Mitwandern in einer Gruppe mit einem geschulten Wanderführer, der über Weg und Steg, Natur und Kultur, Landschaftsgeschichte und Bauwerke zu erzählen weiß.
Ob Ausbildung zu fachkundigen Wanderführern, Naturschützern oder Jugendbetreuern, Unterricht in Volksmusik, Volkstanz oder Fahnenschwingen, Nordic Walking, Gesundheitswandern und Radtouren, dies und noch viel mehr bietet der Schwäbische Albverein.
Neben einem umfangreichen Jahresprogramm mit
- Halbtageswanderungen
- Ganztageswanderungen,
- Mehrtageswanderungen,
- Radwanderungen im In- und Ausland,
- mehrtägigen Jugend- und Familienfreizeiten,
- Seniorenausflügen,
- Bergtouren oder
- Wanderwochen
bieten wir unseren Mitgliedern und Gästen auch Einiges im kulturellen Bereich.
In unserem Vereinsraum im alten Rathaus finden regelmäßig Vorträge, Filmabende, Mundartveranstaltungen, unser Vereinscafé und andere gesellige Veranstaltungen statt.
Unsere Ortsgruppe wurde 1971 von Wolfgang Schmid, Herbert Bantel, Ernst Müller, Hans Munz, Nikolaus Remsing, Hans Schwenzer und Willi Wecker gegründet.
Unser Naturschutzwart pflegt Naturdenkmale, sorgt sich um ein gesundes Tierreich und ein großes Biotop – einen Wiesenhang mit 25 a Fläche, den wir in den Jahren 1991 und 1997 mit insgesamt 1000 Büschen und Bäumen im Zuge einer Biotopvernetzung angepflanzt haben. Unsere Jugend- und Familiengruppe unterstützt auch den Naturschutz und führt regelmäßig ein Kinderferienprogramm und weitere naturbezogene Veranstaltungen durch.
Im Jubiläumsjahr 1996 wurde im Dorf eine Jubiläumslinde gepflanzt.
Der Schwäbische Albverein setzt sich für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt, für die Heimat- und Kulturpflege, für die Integration aller in unsere Gesellschaft, Gleichberechtigung, eine starke Jugend und nicht zuletzt für den Erhalt- und Ausbau des Wanderwegenetztes in Schwaben ein.
Die Bereitstellung der Wegeinfrastruktur ist von Anfang an eine der herausragenden Leistungen des Vereins. Für die Unterhaltung, Markierung und Beschilderung von 23.000 Kilometer Wanderwegen zwischen Main und Bodensee sorgen tausende ehrenamtlich engagierter Mitglieder.
Unsere Ortsgruppe versucht sich ständig in neuen Herausforderungen, auch deshalb wird es bei uns nie langweilig.
Neugierig geworden? Dann schaue doch einfach mal bei einer unserer Wanderungen oder Veranstaltungen vorbei. Alle Termine findest du hier!
Gäste sind bei uns jederzeit ‚Herzlich Willkommen‘